Auf in ein neues Abenteuer


Eine neue Dekade beginnt. Wir schreiben das Jahr 2020, die Grünen sind in Österreich erstmals in der Bundesregierung vertreten und für mich geht es für ein Auslandssemester nach Singapur. Dort werde ich an der Business School der National University of Singapore, kurz NUS, studieren und wohnen. Auch wenn die Unterkunft direkt am Campus eine lange Zeit für Unsicherheit gesorgt hat (am 27.12.2019 bekam ich die Zusage, am 3.1.2020 flog ich nach Asien), bin ich letztendlich doch in meiner Wunschunterkunft angenommen worden und werde mit drei anderen Studierenden in den University-Town Residences (kurz UTown) wohnen.
Für den Anfang möchte ich gleich einige FAQ beantworten:
Wieso Singapur?
Nachdem ich bereits ein Jahr in den USA in einer High School verbringen durfte, wollte ich eine neue Kultur kennenlernen. Singapur hat sich dabei angeboten, da die Vielfalt an Religionen, Herkunftsländern der Einwohner und die Amtssprache Englisch einen sanfteren Einstieg in die asiatische Kultur bietet. Außerdem ist die Stadt Singapur bekannt für ihre Sauberkeit, Sicherheit und Internationalität aufgrund vieler Expats.
Welche Kurse besuchst du dort?
Die Kursauswahl kann sich in den ersten zwei Wochen noch ändern. Prinzipiell sind die Kurse alle an der Business School an der NUS und an der WU anrechenbar. Das System vor Ort funktioniert – anders als an der WU – nicht mit einem first come/first serve Prinzip, sondern mittels Anfragen bzw. Eintragen von vielen Kursen und einer zentralen Zuteilungsstelle. Falls man seinen gewünschten Kurs nicht erhält, gibt es eine zweite Runde (Appeal), in der weitere Plätze vergeben werden.
Wie bereitet man sich auf ein Auslandssemester vor?
Vor rund einem Jahr beschäftigte ich mich genauer mit meinem Auslandsaufenthalt. Im Rahmen des IBWL-Studiums ist ein Auslandssemester eingeplant, weswegen sich die Frage ob gar nicht stellte, sondern direkt die Frage wohin. Nach meiner Bewerbung an drei Unis mit der höchsten Priorität für die NUS hatte ich mein Bewerbungsgespräch Anfang April und bald darauf kam auch die Zusage. Nach einigen bürokratischen Hürden von beiden Länderseiten und nach dem Besuch des Kurses "Interkulturelle Kompetenz" war ich – zumindest von Uniseite – gerüstet für einen Auslandsaufenthalt. Sobald Unterkunft, Flug, Reiseversicherung und das Visum organisiert waren, war die zweite Welle an Vorbereitungen erledigt. Damit blieben noch etliche Abschiedstreffen mit Freunden und Familie sowie das Packen, wo ich mit einem 21 Kilogramm leichten Koffer fast einen Negativrekord für ein Auslandssemester aufstelle.
Wie lange bleibst du dort?
Die Uni dauert von 6.1. bis 8.5. laut Plan. Die ersten zwei Tage verbrachte ich in Bangkok, von wo ich auch wieder zurückfliegen werde. Nach Ende des Unisemesters werde ich die gute Lage Singapurs nutzen und im Mai noch reisen und plane Ende Mai bzw. Anfang Juni zurück nach Wien zu kommen.
Worüber berichtest du in dem Blog?
Der Blog dient zur Information an alle, die mein Auslandsaufenthalt interessiert und die gerne einen Einblick in meine Fotos und Erlebnisse beim Reisen haben möchten. Ich werde euch regelmäßig up-to-date halten und meine Erfahrungen, sowie Tipps und Hintergrundinformationen mit euch teilen.
Noch Fragen?
Schreib mir gerne eine Nachricht oder eine E-Mail! Ich freue mich auch über Feedback.
Bis bald!
Dein Tobi